Western-Dales |
|
|||||||
Dales Ponies![]() 19. Jahrhunderts nicht als eigenständige Rasse angesehen. Es wurde nur als "Nebenprodukt" des nahen Verwandten, des Fellponies, das auf der westlichen Seite des Pennine-Gebirges gezüchtet wurde, gehalten. Erst danach entwickelte sich das Dales Pony unabhängig davon und es wuchs auf ein Stockmaß von bis zu 145 cm; das Fellpony hingegen blieb bei seiner Größe von nicht mehr als 140 cm. Werden die Dalesponies heute vorwiegend als Reitpferde verwendet, mußten sie früher schwere Arbeit verrichten. Sie wurden als Pack- und Wagenponies eingesetzt, die Blei und Kohle von den Minen bis zur Küste transportieren mußten. Andererseits waren es auch Bauernpferde, die besonders auf hügeligem Gelände gute Arbeit leisteten. Noch heute wird ein kleiner Teil von ihnen in der Landwirtschaft eingesetzt. Einige Dalesponies wurden auch mit Vollblütern gekreuzt, wodurch Hunter und Cobs von guter Qualität und sensiblem Temperament entstanden sind. |
|||||||
www.western-dales.de |